Aktivitäten

Verzeichnis von Aktivitäten, Projekten und Events zum Jahr des Riffs 2018 (Deutschland)


Archiv: 



Chasing Coral: Ein Dokumentarfilm zeigt Glanz und Elend der tropischen Korallenriffe


Zum Internationalen Jahr des Riffes 2018 zeigt das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Kooperation mit dem Bremer Kommunalkino City 46 den Dokumentarfilm „Chasing Coral“ des US-amerikanischen Regisseurs Jeff Orlowski.



Der vielfach preisgekrönte Film begleitet ein Team von Meeresforschern, Filmemachern und Korallenliebhabern bei ihrem Versuch, den klimabedingten Wandel in tropischen Korallenriffen filmisch zu belegen. Die verheerenden Korallenbleichen sollen mit Zeitraffer-Kameras aufgezeichnet werden. Dabei kämpft das Team gegen technische Fehlfunktionen und Naturgewalten.

Entstanden ist eine dramatische, bewegende und bildgewaltige Dokumentation, die schonungslos vor Augen führt, wie menschliches Handeln die Riffe zerstört. Die Aufnahmen zeigen sowohl die einzigartige Schönheit der Riffe wie auch das katastrophale Sterben unter der Meeresoberfläche.

In Kooperation mit dem Kommunalkino City 46 zeigt das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) den Film in der deutschen Version am Samstag, den 8. Dezember um 19 Uhr im City 46, Birkenstraße 1, Bremen. Die Riffexperten Dr. Sonia Bejarano und Dr. Achim Meyer vom ZMT geben eine Einführung in den Film und die Problematik der Zerstörung tropischer Korallenriffe und stehen für Fragen und eine anschließende Diskussion zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

„Chasing Coral“ in 30 Ländern zu filmen dauerte über drei Jahre und über 500 Stunden unter Wasser, er soll ein Weckruf sein und ein Anstoß für jeden, unser Handeln zu hinterfragen, um den Klimawandel zu bremsen. Der 2017 veröffentlichte Film hat bereits etliche Auszeichnungen erhalten, wurde auf dem Sundance Film Festival mit dem Publikumspreis geehrt und ist für den Emmy Award nominiert. Regisseur Jeff Orlowski und sein Team produzierten auch den Vorgänger „Chasing Ice“, eine Dokumentation über das Abschmelzen der Polkappen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Film: https://www.chasingcoral.com/

Bilder:

Director Jeff Orlowski filming on the GBR - Photo by Richard Vevers © Chasing Coral

Gebleichter und abgestorbener Korallenblock - The Ocean Agency/XL Catlin Seaview Survey/Coral Reef Image Bank


Vortrag: Wie die Korallenriffe ins Meeresmuseum kamen -  (Dr. Karl-Heinz Tschiesche)




15. November 2018 

19:00 Uhr – DEUTSCHES MEERESMUSEUM, Stralsund   
Korallenriffe sind die interessantesten und artenreichsten Lebensräume der Meere. Die Neugestaltung der Stralsunder Katharinenhalle als „Meereskundemuseum“ in den 1970er Jahren bot die damals einmalige Gelegenheit, einen repräsentativen Riffausschnitt aufzubauen.
Da die Handelsflotte der DDR regelmäßig ins Rote Meer fuhr, erwirkte der damalige Museumsdirektor Dr. Sonnfried Streicher die Mitreise eines Teams zum Bergen der benötigten Korallen und zum Fang der dazu gehörenden Tiere. Als Ergebnis der beiden Rotmeer-Expeditionen "Acropora" entstand vor 40 Jahren ein lebensnah gestalteter Riffpfeiler, der bis heute zu den eindrucksvollsten Museumsexponaten gehört.

 

Abb. oben: Dr. Karl-Heinz Tschiesche (r.) im Roten Meer. (Foto: Horst Schröder) 
Abb. links: Der sogenannte Riffturm im Deutschen Meeresmuseum (Foto: Götz B. Reinicke) 



Ran ans Riff - Ein Vormittag über Korallenriffe

Im Rahmen des Internationalen Jahres der Korallenriffe 2018 lädt die Universität Bremen Teilnehmer der WISSENSWERTE ein. 

Die Veranstaltung findet am 21. November ab 10:00 Uhr statt und dauert ca. 3 Stunden. Sie umfasst populärwissenschaftliche Kurz-Vorträge(jeweils 10-15 min) durch Experten aus der Wissenschaft. Diese Experten verfügen über große Erfahrung in der Erforschung von Korallenriffen und ihrer Bewohner. 
Zwischen den Vorträgen gibt es Zeit für die Beantwortung von Fragen der Teilnehmer. Es besteht die Möglichkeit für Experten-Interviews und den Besuch einer Aquariumanlage, um passende Bilder zu machen. Café, Tee, Kuchen, und Obst werden zur Verfügung gestellt.

Kurz Vorträge der Experten:

Prof. Dr. Helmut Schuhmacher (Universität Essen): Vielfalt der Korallen als Riffbaumeister
Dr. Götz Reinicke (Meeresmuseum Stralsund): Vor unseren Augen – Der ökologische Wandel in Korallenriffen
Dr. Sebastian Ferse (Universität Bremen): Menschen und Riffe
Prof. Dr. Tilmann Harder (Universität Bremen): Chemische Kommunikation in Riffen
Prof. Dr. Claudio Richter (AWI Bremerhaven): Warme und kalte Korallenriffe
Prof. Dr. Christian Wild (Universität Bremen): Die Weltkorallenriffkonferenz (ICRS) 2020 kommt nach Bremen

weiter Infos hier


Fotoausstellung: Tiere im Korallenriff – Kunstwerke der Natur




Zum Internationalen Jahr des Riffes 2018 hat das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) eine Fotoausstellung mit einigen der schönsten Korallenriffmotive zusammengestellt, die Forschungstaucher des Instituts während ihrer Feldarbeit aufgenommen haben. Darunter sind viele Nahaufnahmen, die dem Betrachter den Zauber dieser Unterwasserwelt offenbaren.



Tropische Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Erde. Diese „Regenwälder der Meere“ beherbergen schätzungsweise mehr als eine Million Arten an Tieren und Pflanzen. Einige der Riffbewohner erfreuen sich besonderer Popularität, wie Clownfische, Seeanemonen oder Meeresschildkröten. Aber wer kennt schon Weihnachtsbaumwürmer, Prachtsternschnecken oder Orang-Utan-Krabben?

So vielfältig wie die Arten ist die enorme Form- und Farbenpracht der Tiere in tropischen Korallenriffen. Ob es sich um aparte geometrische Muster, skurrile Körperformen oder mutige Farbkombinationen handelt – vor dem Auge des Betrachters entfalten sich abstrakte Kunstwerke.

Dabei offenbart die Nahansicht: auch in den kleinsten Nischen und sehr verborgenen Ecken des Riffes haben sich Untermieter eingenistet oder suchen Schutz im verwinkelten Höhlensystem der Korallen. Die Vielzahl an Riffbewohnern bildet ein fein ausgewogenes Netz aus Nahrungsbeziehungen, in dem jeder seine Funktion hat.

Die Ausstellung wird am 18. Oktober um 17.30 Uhr im Haus der Wissenschaft in Bremen eröffnet und läuft bis zum 29. Januar 2019. Gerne möchten wir die Medien und die Öffentlichkeit hierzu einladen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Weitere Informationen gibt es hier!




Coral Reef Kolloquium CAPTURE in Bremen:

Am 1. und 2. November 2018 veranstaltet das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) das coral reef colloquium CAPTURE, das sich mit der aktuellen Forschung zu tropischen Korallenriffen und ihrem dringend benötigten Schutz befasst. 
Die zweitägige Veranstaltung findet in Bremen im Haus der Wissenschaft statt. 
Alle Vorträge sind auf englisch.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Anmeldung ist bis zum 15. Oktober 2018 möglich.

Weiter Informationen finden Sie hier.
Das vorläufige Programm finden sie hier.


Filmvorführung von "Chasing Corals" - im OZEANEUM Stralsund!





Am 02.10.2018 um 19:30 Uhr zeigt das OZEANEUM Stralsund den Film „Chasing Coral“ als Pre-Opening zum Darßer Naturfilm-Festival. 

Der Film verbindet die Anliegen von Meeresforschern, Filmmachern und Korallen-Enthusiasten, um Belege des klimabedingten Wandels in tropischen Riffen zu erstellen. Mit Zeitraffer-Kameras wollen sie die verheerende Korallenbleiche aufzeichnen, wenn sie geschieht. Das Team kämpft hartnäckig gegen technische Fehlfunktionen und Naturgewalten bis ans Ziel: Ihre Bilder dokumentieren die einzigartige Schönheit der Riffe und das katastrophale Sterben unter den Wellen.


mehr Infos zum Naturfilm-Festival.

Familiensommer im MEERESMUSEUM Stralsund


Korallen-Baumschulen und Riesenmuränen
Das Meeresmuseum Stralsund zeigt pünktlich zu Beginn der Sommerferien neue Exponate und Aquarien zum Thema Korallenriffe. Anlass ist das Internationale Jahr des Riffes, das sich bereits zum dritten Mal dem weltweiten Schutz dieser sensiblen Ökosysteme widmet.

Im Familiensommer vom 01.07. – 01.09.2018 ist im MEERESMUSEUM Stralsund jeden Dienstag von 11-15 Uhr Aktionstag zum Jahr des Riffes mit spannenden Mitmachangeboten von der Museumspädagogik.

weitere Infos




Vortrag von Prof. Wörheide in München


Korallenriffe: früher, heute – und morgen?


Passend zum Jahr des Riffs präsentiert das Kulturforum der Münchner Schulstiftung – Ernst von Borries – am 21. Juni 2018 einen Vortrag von Professor Dr. Gert Wörheide zum Thema „Korallenriffe: früher, heute und morgen?“.


Ort: Obermenzinger Gymnasium - Freseniusstr. 47, 81247 München, Haus 5, Oberstufenbibliothek (Silentium-Saal)

Zeit: 21.06.2018, 19:00 – ca. 20:00 Uhr

Eintritt frei, Anmeldung per E-Mail erwünscht: info@muenchner-schulstiftung.de


Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Lebensräumen auf unserem Planeten und übernehmen vielfältige wichtige ökologische (u.a. Artenvielfalt, Küstenschutz im Flachwasser) und sozioökonomische (u.a. Fischerei, Tourismus) Funktionen – mehr als eine halbe Milliarde Menschen sind direkt von Korallenriffen abhängig.

Allerdings sind diese Lebensräume stark bedroht! 

Was können wir tun, um Korallenriffe in eine bessere Zukunft zu begleiten?




Sonderausstellung

Korallenriffe – bedrohte Schätze der Ozeane


Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt eröffnet im Rahmen des Internationalen Jahr des Riffes 2018 am 8. Juni 2018 die Sonderausstellung “Korallenriffe – bedrohte Schätze der Ozeane”

Die Ausstellung informiert über die einzigartige und komplexe Ökologie der Riffe, über deren immense ökonomische Bedeutung sowie über die zunehmenden Gefährdungen. Auch die in der Dunkelheit verborgenen Kaltwasserkorallen werden Teil der Ausstellung sein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten außerdem Einblicke in angewandte Forschungsmethoden unter Wasser und erfahren etwas über die aktuelle Korallenforschung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.






Die atemberaubende Welt der Riffe, Lange Nacht der Wissenschaften, FU-Berlin, Campus Lankwitz, sowie Inst. Chemie, Dahlem, 9. Juni 2018, Berlin


Vorträge, Präsentationen, Versuche, Mitmachaktivitäten, Spiele auf der Langen Nacht der Wissenschaften, FU-Berlin, Geocampus Lankwitz (> nähere Infos). Koordination Prof. Reinhold Leinfelder, Dr. Georg Heiss, Ennie Schulze FU-Berlin mit vielen Studierenden. 
Auch die Chemie beteiligt sich speziell zu IYOR  (> Nähere Infos
Siehe auch den langen Artikel in der Berliner Zeitung zum "Wissen der Methusalems" anlässlich der IYOR-Aktivitäten bei der LNdW 2018 in Berlin. 

Vorträge und Diskussion in Berlin zum Thema Korallenriffe


Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, um 19.30 Uhr präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. anlässlich des Internationalen Jahr des Riffes 2018 die Diskussion:


Korallenriffe – eine ökologische, ökonomische und soziale Frage


Begrüßung: Gisela Kayser, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Dr. Nina Scheer, MdB, Vorstand der Hermann-Scheer-Stiftung
Hauptvortrag:  Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, FU Berlin
Bewertung: Heinz Krimmer, Journalist

Ökologie und Evolution der Korallenriffe - Diskussion mit:
Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, FU Berlin
Dr. Moshira Hassan, Meeresbiologin, Reef Check e.V.
Dr. Georg Heiss, Dipl. Geologe, FU Berlin
Heinz Krimmer, Journalist und Autor des Buches „Netzwerk Korallenriff“

Weiter Infos hier





Schulprojekt Ökologie Korallenriffe, OSZ Handel 1, Berlin
Die Zukunft der "Städte unter Wasser"


IYOR mit Prof. Reinhold Leinfelder (FU Berlin) im Schulunterricht bei drei Abschlussklassen des Oberstufenzentrums Handel1 in der Wrangelstraße in Berlin.



Pint of Science Festival in München - vom 14. - 16. Mai 2018
The past, present, and future of the ocean's most diverse ecosystem – coral reefs


Am 15. Mai (19 Uhr) sprach Prof. Gert Wörheide (LMU München) im Zuge des Pint of Science Festivals in München über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vielfältigsten Ökosystems der Ozeane - den Korallenriffen.

Pint of Science ist ein Wissenschaftsfestival, das sich zum Ziel gesetzt hat, zeitgenössische wissenschaftliche Entwicklungen der Öffentlichkeit auf interessante, ansprechende und zugängliche Weise zu vermitteln. Weitere Infos
Wichtig: Alle Vorträge finden auf Englisch statt.



Filmvorführung von "Chasing Coral" mit anschließendem Vortrag

Am Montag, 23.4.2018 (19 Uhr) hält Dr. Sebastian Ferse vom ZMT Bremen einen Vortrag an der Uni Hohenheim über die neuesten Erkenntnisse zu den Korallenbleichen zwischen 2015 und 2017, sowie über lokale Ansätze beim RiffschutzDavor zeigt die Fachschaft Nachhaltigkeit eine öffentliche Vorführung des Films "Chasing Coral", in dem ein Team aus Tauchern, Photographen und Wissenschaftlern über das Verschwinden der Korallenriffe berichtet. weitere Infos 



„Abtauchen ins Korallenriff – wo Dori und Nemo zuhause sind“

Vortrag von Dr. Götz B. Reinicke (Deutsches Meeresmuseum) am 16.03.2018 in der Kinderuni der Hochschule Wismar (um 15:00 Uhr und um 16:30)



Dr. Götz Reinicke arbeitet als Meeresbiologe im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Seit mehr als 25 Jahren erforscht er Korallenriffe an tropischen Küsten. In der Ausstellung des Museums steht ein riesiges Riffmodell und die Korallensammlung des Museums umfasst mehrere Tausend Exponate. In der Vorlesung erklärt er mit vielen Bildern, was Korallen sind, wie sie die Riffe bauen, welche Tiere dort wohnen und zusammen leben. Dazu berichtet er warum sich Wissenschaftler heute große Sorgen um die Zukunft der Riffe machen. Danach könnt Ihr alle Eure Fragen über Korallenriffe an ihn stellen – mal sehen ob er sie beantworten kann. (weitere Info)


„Korallen, Schwämme, Algen, Bakterien: Wer steuert das Leben im Korallenriff?“
Am 22.03.18 um 19:00 Uhr referiert Prof. Dr. Christian Wild (Universität Bremen) im Deutschen Meeresmuseum

Steinkorallen sind die Ingenieure von Korallenriffen. Aufgrund vieler globaler und lokaler Stressfaktoren werden sie immer häufiger durch andere wirbellose Tiere wie Schwämme und Seescheiden verdrängt, oft durch Algen und Bakterienmatten ersetzt. Wir wissen kaum etwas über die Funktion dieser neuen Ökosysteme, obwohl wir wahrscheinlich in Zukunft damit leben müssen, dass Riffe nicht wieder zu ihrem Steinkorallen-dominierten Zustand zurückkehren. Der Vortrag wird Möglichkeiten aufzeigen, um in Zeiten der raschen Umweltveränderung das Funktionieren von Riffen so gut es geht zu erhalten. (weitere Info)


Formale Eröffnung des Internationalen Jahr des Riffes 2018 am 28.1.2018 in Düsseldorf

Das Internationale Jahr des Riffes 2018 in Deutschland wurde am Sonntag, den 28. Januar auf der Wassersportmesse "BOOT" eröffnet.
Ort: Halle 3, Bühne am Tauchturm

Eröffnung des Internationalen Jahr des Riffes 2018 am 28.1.2018 in Düsseldorf

Das Internationale Jahr des Riffes 2018 in Deutschland wurde am Sonntag, den 28. Januar auf der Wassersportmesse "BOOT" eröffnet.
Ort: Halle 3, Bühne am Tauchturm



Bundesausbildertagung des Verbands deutscher Sporttaucherzum Thema Riffe anlässlich der Eröffnung von IYOR auf der BOOT  27. Januar 2018, Düsseldorf

Vor 800 Tauchlehrerausbildern sprachen u.a. Prof. Dr. Reinhold Leinfelder (> Vortragsfolien und Text zum Vortrag "Die Zukunft der Korallenriffe) sowie Prof. Dr. Hans Fricke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen